Kosten
        sparen durch Wechsel in PKV: Vergleich von Krankenkassen & privaten
        Krankenversicherungen
     
        Durch die
        Einführung des Gesundheitsfonds zum 1. Januar 2009 entstehen für viele
        Versicherte deutliche Mehrbelastungen. Wer bislang bei einer günstigen
        Krankenkasse versichert war (z.B. IKK direkt mit Beitragssatz von 12,8 %
        in 2008), muss durch Einführung des eineitlichen Beitragssatzes seit
        2009 15,5% an Beiträgen bezahlen. 
        Alle
        Selbständigen sowie Arbeitnehmer, deren
        Jahresgehalt oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt (derzeit 46.800
        €) können mit einem Wechsel zur  Privaten Krankenversicherung
        jährlich bis zu mehreren Hundert Euro sparen.
        In der
        Privaten Krankenversicherung werden die Versicherunsgbeiträge für die
        Krankenversicherung nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand
        kalkuliert. 
        Zudem
        besteht die Möglichkeit, durch die gezielte Wahl von Tarifoptionen das
        Produkt zu finden, das genau den eigenen Wünschen und Bedürfnissen
        entspricht. Wer z.B. auf Einbettzimmer und Chefarzt verzichten möchte,
        zahlt einen deutlich geringeren Monatsbeitrag.  
        Ein
        weiterer Vorteil liegt in der Möglichkeit der Beitragsrückerstattung.
        Versicherte, die ein Jahr lang keinerlei Rechnungen bei der
        Versicherungsgesellschaft einreichen, erhalten je nach Anbieter mehrere
        Monatsbeiträge der gezahlten Versicherungsprämie zurückerstattet.
        Für
        PKV-Versicherte entfallen die Quartalsgebühr in der Arztpraxis und
        Zuzahlungen zu Arzneimitteln.
        In
        Deutschland bieten verschiedene Versicherungen private
        Krankenversicherungen an. Zu unterscheiden sind Vollversicherungen, die
        den kompletten Schutz beinhalten von Zusatzversicherungen, die modular
        zum Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung von allen
        gesetzlich Versicherten abgeschlossen werden können und z.B. im
        Krankenhaus bei stationärer Unterbringung ein Einzelzimmer und die
        Behandlung durch den Chefarzt ermöglichen.
        Insofern
        hat jeder Arbeitnehmer die Möglichkeit, als Ergänzung zum
        Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenkassen eine
        Zusatzversicherung bei einem privaten Versicherungsunternehmen
        abzuschließen, die ihm zusätzliche Leistungen garantiert. Interessant
        sind vor allem Einzelzimmer, Chefarzt, Heilpraktiker, Zahnersatz,
        Zahnbehandlung, Brillengestelle etc.).
        Große
        Unternehmen in Deutschland sind:
        
          Deutsche
          Krankenversicherung [mehr
          dazu...]
          Debeka [mehr
          dazu...]
          Allianz [mehr
          dazu...]
          AXA
          (DBV-Winterthur) [mehr dazu...]
          Bayerische
          Beamtenkrankenkasse (Versicherungskammer Bayern) [mehr
          dazu...]
          Signal [mehr
          dazu...]
          Continentale
          [mehr dazu...]
           
        
        Wenn Sie
        eine Beratung wünschen, um den für Sie idealen Versicherungstarif und
        einen geeigneten Partner zu finden, wenden Sie sich an uns.