TRAININGS

...auf einen Blick

Kommunikation

Telefontraining
Kommunikation & Service
Ärztliche Gesprächsführung
Workshop Reklamation
Verkaufstraining

Organisation

Praxis-CheckUp
QM-Training

Personal

Teamtraining

Glücklich und Gesund

Strategie

Strategie-Workshop

 
BERATUNG
...auf einen Blick
 
VORTRÄGE & CO
...auf einen Blick
 
WIR ÜBER UNS
Warum med2day?
Unser Team
Referenzen
Kundenzufriedenheit
Kontakt & Impressum
Datenschutz & Haftung
 
PRAXIS-OPTIMIERUNG
Praxis-Organisation
Zeitmanagement
Patientenorientierung
Personalmanagement
Räumliche Organisation
Optimierung der Abläufe
Kommunikation
Patientenbefragung
Patienten-Informationen
Qualitätsmanagement
 
SERVICE
DRG
MBA
MBA-Anbieter
Online-Apotheken
Medizintechnik
Links im Internet
Arzt & Privates
Medizinrecht
Alternative Berufsfelder
Aufbaustudiengänge
Arztstellen im Internet
Arztsuche für Patienten
 

 

 

Ihre Zielgruppe:

Arztpraxis Apotheke Klinik Pharma & MedTech Sonstiges

 

Ärztliche Gesprächsführung: Kommunikation in schwierigen Situationen mit Patienten, Schwerkranken und Angehörigen

"Einfühlsame Arzt-Patienten-Kommunikation"

Das Medizinstudium liefert wenig Input, wenn es um die sogenannten "Soft-Skills" geht. Gerade die Kommunikation ist im Gesundheitswesen jedoch enorm wichtig. Das Vertrauensverhältnis zum Patienten wird entscheidend von der Kompetenz in der ärztlichen Gesprächsführung beeinflusst. Viele Patienten sind nicht deswegen unzufrieden, weil die Behandlung nicht stimmt, sondern weil nicht richtig kommuniziert wird. Vor allem bei schwierigen Themen - wie der Vermittlung schlechter Nachrichten zum Beispiel bei schwerwiegenden Diagnosen oder Tumorerkrankungen - ist ein professionelles Patienten-Gespräch enorm wichtig.

Das Gespräch zwischen Arzt und Patient ist bei weitem die häufigste medizinische Handlung, weil jede Anamnese, Diagnostik und auch Therapie nur in Kombination mit den entsprechenden Gesprächsinhalten möglich wird. 

Insofern gehört die Fähigkeit der ärztlichen Gesprächsführung zu einer entscheidenden Voraussetzung, um den Arztberuf erfolgreich ausüben zu können. Traurig nur, dass die meisten der heute in Deutschland praktizierenden Äzrte während ihres Studiums derartige Fertigkeiten nicht erlernt haben. So verwundert es auch nicht, dass immer wieder Patientenkontakte unbefriedigend bleiben, weil selbst Grundlagen wie die Frage, wann ein Patient im Gespräch unterbrochen werden sollte, nicht bekannt sind. Meistens fallen Ärzte schnell ins Wort, obwohl Untersuchungen zeigen, dass die Patienten sich meistens relativ kurz fassen. Auf die Patienten wirkt ein derartiges Verhalten verständlicherweise nicht wirklich wertschätzend. Wer als Patient ein Vertrauensverhältnis zu einer Ärztin oder einem Arzt aufbauen will, tut sich schwer, wenn schon das Verständnis einer einfühlsamen, empathischen Kommunikation nicht vorhanden ist. Wer an einer ernsten Erkrankung leidet, hofft, dass die ihn behandelnden Ärzte keine Berührungsängste besitzen, auch unangenehme Nachrichten einfühlsam und wertschätzend vermitteln können und auch Erfahrung haben, wie mit entsprechenden menschlichen Reaktionen ds Patienten umgegangen wird. 

Umso wichtiger ist es, dass Ärztinnen und Ärzte gezielte Frageformen und Techniken wie Aktives Zuhören oder Kommunikationsstile kennen und anzuwenden wissen. Nur durch eine fachlich fundierte Behandlung entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft in Kombination mit einem Grundverständnis zur Thematik Kommunikation, Gesprächsführung und Umgang mit Schwerkranken entsteht eine Beziehung zwischen Arzt und Patient, die so vetrauensvoll ist, dass auch die rein fachlichen Aussagen und Empfehlungen ohne Zögern im vollen Vertrauen befolgt werden. Patienten-Compliance hängt deutlich mehr vom kommunikativen Verhalten und der Art und Weise der ärztlichen Gesprächsführung ab, als man glaubt.

Auch die Zufriedenheit der Patienten und Angehörigen korreliert mit der Professionalität der Kommunikation. Enttäuschung entsteht häufig dort, wo Ärzte zwar nach hohem fachlich-medizinischem Standard arbeiten, den Wert des ärztlichen Gesprächs aber zu gering bewerten.

Gute Gespräche ergänzen also die Krankheitsverarbeitung und helfen den Patienten, weil sie neben den rein fachlichen Inhalten auch die emotionale Seite, die Ängte, Befürchtungen und Sorgem im Zusammenhang mit der Ekrankung, berücksichtigen.

Wir möchten dazu beitragen, dass Ärztinnen und Ärzte ihre Kenntnisse im Bereich ärztliche Gesprächsfühung ausbauen und vertiefen können.

Das ist in verschiedenen Formen möglich: Vom Impulsreferat oder Vortrag anlässlich einer Tagung oder eines Kongresses bis hin zu Intensiv-Workshops oder Seminaren haben wir seit vielen Jahren Erfahrung mit dem Thema Kommunikation in der Medizin.

Durch unsere beruflichen Hintergründe als Arzt bzw. als Diplomkauffrau und Kommunikationstrainerin und unsere langjährige praktische Tätigkeit in dieser Thematik können wir Ihnen speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Weiterbildungen bieten. Gerne unterstützen wir Sie als Referent oder Gastredner. Das Thema ist gut geeignet für Ärztekongresse, medizinische Fortbildungsveranstaltungen und natürlich auch interessant für Pharma-Firmen, die ihren Ärzten fachlichen Mehrwert bieten wollen oder für Ärzteverbände, die ihren Mitgliedern entsprechende Angebote zur Verfügung stellen möchten. Mehr über uns finden Sie hier [mehr dazu...]

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht per mail oder auf Ihren Anruf.

[Vorlagen/newsletter-kommunikation.htm]

 

 

Diese Seite wurde aktualisiert am:

7. September 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2001-2018 by med2day          Kontakt & Impressum       Disclaimer & Datenschutz          Kontakt per Mail